CURRICULUM VITAE
Studium der Humanmedizin 1992-1999
Universität des Saarlandes, Università degli studi, Perugia/Italien Stipendium Erasmus-ETCS,
Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Praktisches Jahr: Herz-Thoraxchirurgie, Universität Bologna/Italien, Innere Medizin , Häm.-Onkologie und Anästhesiologie Universitätsklinik Würzburg, Anestesia e Rianimazione, Policlinico Monteluce, Perugia/Italien
Studienabschluss in Würzburg mit dem 3. Staatsexamen, Note „sehr gut“
Dissertation 1997-2000, promoviert 2001 cum laude „Verlauf der psychischen Krankheitsverarbeitung bei Hämato-onkologisch erkrankten Menschen“
Tätigkeiten als Assistenz- und Fachärztin 2000 – 2007
Anästhesie Uniklinik und Krankenhaus der Augustinerinnen Köln, Innere Medizin/Kardiologie und Anästhesie Bern CH, Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie (Beginn Ausbildung zur spez. Schmerztherapie) und Notfallmedizin Städtisches Klinikum Karlsruhe
Facharztprüfung Anästhesiologie 2006 Ärztekammer Nordbaden, Karlsruhe
Erwerb Zusatzbezeichnung Rettungs- und Notfallmedizin, Kompetenzerwerb Bronchoskopie, Sonografie gesteuerte Regionalanästhesie und TTE/TEE
2008 – 2013 Oberärztin Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Notfallmedizin Krankenhaus Meran, Südtiroler Sanitätsbetriebe/Italien
2014-2020 Klinikum Mittelbaden
2014-2017 Anästhesie, Intensivmedizin, Notarzttätigkeit,
2017 – 2020 Multimodale stationäre Schmerztherapie
April 2019 Erwerb der Facharzt-Zusatzbezeichnung spezielle Schmerztherapie,
Februar 2020 Psychosomatische Grundversorgung
Juli 2020 Oberärztin/ab 07/2021 Leitende Ärztin Schmerztherapie/Fibromyalgie ACURA Kliniken Baden-Baden GmbH,
seit 2025 Chefärztin der interdisziplinären multimodalen Schmerzklinik in den Acura-Kliniken
2019 Beginn Ausbildung in traditioneller chinesischer Medizin und Akupunktur
2022 Erwerb A-Diplom der Akupunktur
10/2024 Erwerb Facharzt-Zusatzbezeichnung: TCM und Akupunktur, Ärztekammer Nordbaden
- Weiterbildungsbefugnis für die Zusatzweiterbildung spezielle Schmerztherapie für die vollständige Dauer von 12 Monaten gemäß WBO 2020
- Mitgliedschaften: Deutsche Schmerzgesellschaft e.V., Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V.
- Sprachen: Deutsch, Italienisch, Englisch, Französisch