Medizinisch:
- Individuelle medikamentöse Therapie
- Injektionen in schmerzbetroffene Regionen
- Neuraltherapie
- Akupunktur und traditionelle chinesische Medizin (TCM)
- Cannabinoidtherapie (sofern medizinisch geboten)
- Opioid-Entzugsbehandlungen
- Ärztliche Beratung und Gespräche
Psychologisch / Psychotherapeutisch:
- Einzel- und Gruppentherapie
- Verhaltenstherapie, Kognitive Verhaltenstherapie (KVT)
- Achtsamkeitsbasierte Verfahren, Entspannungstechniken (z. B. Progressive Muskelrelaxation, Atemtherapie)
- Körperorientierte Therapien (z. B. Bogenschießen, Qi Gong, kreative Therapien)
Physiotherapie und Ergotherapie:
- Klassische und aktivierende Physiotherapie
- Bewegungsbäder, Wassergymnastik
- Nordic Walking, Vierzellenbad
- Ergotherapie zur Förderung von Alltagskompetenz und Belastbarkeit
- Klangschalentherapie, Tanztherapie, Tischtennis u. v. m.