Willkommen bei der ACURA Klinik Baden-Baden
Rotenbachtalstrasse 5
76530 Baden-Baden
Kontaktieren Sie uns
07221 3520
Mo - Fr: 8:00–20:00
Sa - So: 8:00–18:00

IHRE FRAGEN – UNSERE ANTWORTEN

1. Welches Formular wird für die stationäre Einweisung benötigt?

Ein stationärer Einweisungsschein Ihres Hausarztes oder eines sonstigen niedergelassenen Arztes (Ausnahme: Verlegung von einem anderen Krankenhaus).

2. Muss vorher ein Antrag bei der Krankenkasse gestellt werden?

Nein, wir sind eine Akutklinik und die Einweisung erfolgt direkt durch den Arzt. Ausnahmen sind Privatpatienten, da üblicherweise die private Krankenversicherung von ihren Versicherten verlangt, dass sie über eine stationäre Einweisung informiert werden. In Einzelfällen kann es notwendig sein, sich die Kostenübernahme der privaten Krankenkasse für den stationären Aufenthalt zusichern zu lassen.

3. Was benötige ich im Krankenhaus?

  • Eine aktuelle Originaleinweisung
  • Sport- und Badebekleidung inklusive Badeschuhe, eventuell Bademantel
  • Empfehlung von 2 Badetüchern
  • Ausreichend Wäscheartikel
  • Hygieneartikel im Durchschnitt für circa 2 bis 3 Wochen
  • Bisherige Medikation

4. Was soll ich sonst noch mitbringen?

Alle Ihnen verfügbaren medizinischen Unterlagen (Entlassbriefe anderer Krankenhäuser, Untersuchungsbefunde von Fachärzten etc.). Dies gilt insbesondere für die rheumatologische Erkrankung, weswegen Sie stationär eingewiesen werden, aber auch über andere mögliche Begleiterkrankungen. Wenn möglich sollten auch Originalröntgenbilder oder CDs von bildgebenden Untersuchungen wie Kernspintomographie oder Computertomographie mitgebracht werden. Dies erspart Wartezeit und mühsame Bestellung von Befunden

Bitte bringen Sie außerdem eine Liste Ihrer Medikamente oder die Packungen mit.während des Aufenthaltes.

5. Wann ist ein stationärer Aufenthalt im Rheumazentrum Baden-Baden sinnvoll?

Prinzipiell bei allen rheumatischen Erkrankungen oder Erkrankungen des Bewegungssystems, welche erheblich beeinträchtigen, schmerzhaft sind oder aber eine komplexe Diagnostik und Einordnung durch ein spezialisiertes Zentrum bedürfen. Letztendlich entscheidet darüber der einweisende Arzt, also meist Ihr Hausarzt, Orthopäde oder Rheumatologe. Wenn Sie sich vorab informieren möchten, steht Ihnen unsere Patientenaufnahme zur Verfügung.

6. Wie lange wird der Aufenthalt dauern?

Dies hängt selbstverständlich vor allem von der Erkrankung und den notwendigen diagnostischen Maßnahmen und Therapien ab. Wir haben zurzeit eine durchschnittliche Verweildauer von 18 Tagen, dies kann jedoch im Einzelfall sehr viel weniger oder auch deutlich mehr sein.

7. Wie sind die Zimmer ausgestattet?

Wir haben Doppel- und Einzelzimmer mit eigener Dusche und WC. In Baden-Baden verfügen fast alle Zimmer über einen Balkon mit Blick auf die Stadt. Eine Unterbringung in einem Einzelzimmer ist möglich. Sofern dies nicht über die Krankenversicherung übernommen wird, ist jedoch ein Aufschlag zu entrichten.

8. Kann ich vor der Klinik parken?

Ja, vor den ACURA Kliniken in Baden-Baden sind ausreichend (gebührenpflichtige) Parkplätze direkt am Haus vorhanden.

9. Gibt es in Ihrer Klinik einen Internetanschluss?

Ja, im ganzen Gebäude ist eine drahtlose Verbindung über das WLAN (kostenpflichtig) möglich.