Willkommen bei der ACURA Klinik Baden-Baden
Rotenbachtalstrasse 5
76530 Baden-Baden
Kontaktieren Sie uns
07221 3520
Mo - Fr: 8:00–20:00
Sa - So: 8:00–18:00
IHRE BEHANDLUNG

Chronische Schmerzen verstehen – und gezielt behandeln

Schmerzen haben eine wichtige Schutzfunktion: Sie signalisieren, dass etwas nicht stimmt. Wenn die Ursache jedoch nicht gefunden oder nicht mehr behoben werden kann, kann sich ein sogenanntes Schmerzgedächtnis ausbilden. Der Schmerz bleibt – auch wenn der ursprüngliche Auslöser längst verschwunden ist.

Viele unserer Patientinnen und Patienten berichten von einem langen Weg voller Arztbesuche, Diagnosen, Therapieversuche – oft ohne dauerhafte Besserung. Chronische Schmerzen beeinträchtigen nicht nur den Körper, sondern auch das soziale Leben, die Psyche und die berufliche Leistungsfähigkeit.

Deshalb ist ein Perspektivwechsel so wichtig: Unser Ziel ist es, Sie zu befähigen, wieder selbst die Kontrolle über Ihr Leben zu übernehmen – mit mehr Freude an Aktivität, mehr innerer Ruhe und weniger Schmerz.

Forschung und Lehre

Die Klinik ist durch die enge Verknüpfung mit der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg und der Sektion integrierte Psychosomatik des Bewegungssystems der Universität Heidelberg an vielfältigen Forschungs- und Lehraktivitäten beteiligt und garantiert damit ein hohes Qualitätsniveau sowie eine zügige Umsetzung neuester Forschungsergebnisse in konkretes therapeutisches Handeln. Die Klinik ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg.

Die Methode

Wir arbeiten nach einem integrierten und lösungsorientierten Behandlungskonzept, das an die Fähigkeiten und positiven Erfahrungen des Patienten anknüpft. Im Rahmen unseres therapeutischen Stationskonzepts erhalten die Patientinnen und Patienten physikalische Therapie mit aktiver Krankengymnastik im Wasser und im Trockenen, muskellockernde Massagen, Wärmebehandlungen, Ergometertraining, Körperwahrnehmungsübungen und Entspannungsübungen. In psychologischen Gruppengesprächen sowie auch Einzelgesprächen werden Informationen zu chronischen Schmerzerkrankungen und die Krankheitsverarbeitung im Kontext der jeweiligen Situation erarbeitet. Insgesamt werden individuelle Therapien und Gruppenmaßnahmen miteinander abgestimmt.

 

SO ERREICHEN SIE UNSERE SCHMERZKLINIK

Aufnahme-Sekretariat der Klinik
Tel.: 07221/35 26 12
Fax: 07221/35 26 67

Die Krankenhauseinweisung erfolgt durch einen behandelnden Haus- oder Facharzt (gültige Überweisung durch einen Rheumatologen oder Orthopäden).